Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Aurora healths Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Aurora healths mit Sitz in der Oberfeldstraße 91, 4600 Wels,
Österreich. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter
+43732602990 oder per E-Mail an help@aurorahealths.com erreichen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser
Datenschutzerklärung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Diese Informationen werden
ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur
Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses verwendet. Die Datenerhebung
erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch
freiwillige Angaben Ihrerseits.
Automatisch erhobene Daten:
IP-Adresse und Browserinformationen für technische
Funktionalität
Datum und Uhrzeit des Zugriffs zur Systemsicherheit
Aufgerufene Seiten und Verweildauer für Analyse-Zwecke
Betriebssystem und Gerätetyp für optimierte Darstellung
Freiwillig bereitgestellte Daten:
Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme
Bildungshintergrund bei Kursanmeldungen
Berufliche Erfahrung für personalisierte Empfehlungen
Feedback und Bewertungen zur Qualitätsverbesserung
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke
verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer
Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Nutzern
sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform. Wir
verwenden Ihre Informationen niemals für unangekündigte
Marketingzwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
an Dritte weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Bei der Kursanmeldung für unser
Budget-Präsentationsprogramm, das im September 2025 beginnt,
werden zusätzliche berufsspezifische Daten zur optimalen
Kurszusammenstellung erhoben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie
verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese
Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem
Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden.
Ihre Rechte im Detail:
Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17
DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem
Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig
überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Die
Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen,
und unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren
innerhalb der Europäischen Union.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben,
sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und wurden entsprechend den
Datenschutzbestimmungen geschult. Regelmäßige Sicherheitsaudits
und Penetrationstests gewährleisten die Integrität unserer
Systeme.
Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie
es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten von Interessenten
werden maximal zwei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, es
sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
Teilnehmerdaten von abgeschlossenen Kursen werden gemäß den
steuerrechtlichen Bestimmungen sieben Jahre aufbewahrt und danach
sicher gelöscht.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der
Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert
werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen.
Verwendete Cookie-Typen:
Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
Funktions-Cookies für erweiterte Features
Analyse-Cookies zur Webseitenoptimierung
Internationale Datenübertragung
In der Regel erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der
Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Daten in Länder
außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur unter
Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen
Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. In
Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, erreichbar unter
www.dsb.gv.at. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns
zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Kontakt für Datenschutzfragen
Aurora healths
Oberfeldstraße 91
4600 Wels, Österreich
Telefon: +43732602990
E-Mail: help@aurorahealths.com
Oberfeldstraße 91
4600 Wels, Österreich
Telefon: +43732602990
E-Mail: help@aurorahealths.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Wir behalten uns vor,
diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren.